Mit der Schlüsselübergabe liegt die Verantwortung für den epochalen Bau der Neuen Nationalgalerie des Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) seit 29. April 2021 wieder in den Händen der Staatlichen Museen zu Berlin. Ein Team um den britischen Stararchitekten David Chipperfield hat das Gebäude für 140 Millionen Euro saniert und instandgesetzt. Das Museum soll am 21. August wiedereröffnet werden, Ende Mai sind Tage der offenen Tür geplant. Mies schuf den Bau Ende der 60er Jahre als ein Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts. Direkt neben der Neuen Nationalgalerie entsteht derzeit das 450 Millionen Euro teure Museum des 20. Jahrhunderts der Schweizer Architekten Herzog & de Meuron. Die beiden Gebäude sollen unterirdisch miteinander verbunden werden.