Das neue Zentrum im 6. Prager Bezirk soll den Prager SeniorInnen nicht nur Unterkunft, sondern auch Sport- und Freizeitaktivitäten bieten und gleichzeitig deren Selbständigkeit und soziales Leben fördern. So soll der Komplex ein Café beherbergen und zahlreiche Dienstleistungen wie Pflege zur Verfügung stellen. Um die KlientInnen sollen sich nicht nur das Krankenpersonal vor Ort kümmern, sondern auch deren Familienangehörige. Den SeniorInnen wird dadurch das Recht eingeräumt, in ihrer gewohnten Umgebung alt zu werden, und nicht in anderen Gemeinden beziehungsweise Regionen, in die viele Prager SeniorInnen aus Kapazitätsgründen umverteilt werden. Die Errichtung des Hauses ist jedoch eine gewaltige Herausforderung. Der Komplex besteht aus drei unabhängigen Häusern, die 1924 errichtet wurden und die in den vergangenen 13 Jahren leer gestanden sind. In den Häusern befand sich früher eine Sozialeinrichtung für Frauen und ein SeniorInnenheim. Der ganze Komplex muss nun sorgfältig saniert und auf die Bedürfnisse der künftigen EinwohnerInnen angepasst werden. Aus diesem Grund entschied die Stadt, einen Architektur-Wettbewerb auszuschreiben, der alles berücksichtigen muss und innovative Ideen enthält. Ein Zeitrahmen steht aktuell noch nicht fest.
Quelle: praha.eu, Prag