Kroatien hat Interesse an slowenischem AKW, Österreich zeigt sich besorgt

21.7.2021

Vor einer Woche wurde der Ausbau des AKW Krško vom slowenischen Infrastrukturministerium genehmigt. Am 20. Juli 2021 kam es dann, im Zuge eines informellen Treffens der MinisterInnen der EU-Mitgliedsländer, zu einem Gespräch zwischen dem kroatischen Wirtschaftsminister Tomislav Ćorić (HDZ - Kroatische Demokratische Gemeinschaft) und dem slowenischen Umweltminister Andrej Vizjak (Slowenische Demokratische Partei). Ćorić gab einen Tag später bekannt, dass Kroatien bereit sei, Gespräche mit Slowenien zur Finanzierung des zweiten Reaktorblocks und über die Lieferungen von Energie zu führen. Die österreichische Umweltministerin Leonore Gewessler äußerte große Bedenken seitens Österreich und rief dazu auf, das Erdbebenrisiko des Standorts erneut von internationalen Expertinnen und Experten prüfen zu lassen. Kernenergie sei "nicht sicher" und berge ein "großes Risiko".​

Quelle: Rtvslo.si, Ljubljana