Immer mehr BerlinerInnen beantragen Mietzuschuss

9.8.2021

Haushalte mit einem niedrigeren Einkommen haben in Berlin Anspruch auf einen Mietzuschuss, der zu gleichen Teilen von Bund und Ländern finanziert wird. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg haben Ende 2020 in Berlin mehr als 24.620 Haushalte einen solchen Mietzuschuss erhalten. Das entspricht einer Steigerung um 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2019. Hauptursache für die deutlich gestiegenen Zahlen ist in erster Linie nicht die Corona-Pandemie, sondern die Reform des Wohngeldstärkungsgesetzes im vergangenen Jahr. Mit dieser Novelle wurden einerseits der Kreis an Anspruchsberechtigten erweitert und andererseits auch die Höhe der Zuschüsse angepasst, damit das Wohnen auch für einkommensschwache Haushalte bezahlbar bleibt.

Quelle: Berliner Morgenpost, Berlin