Der Berliner Senat will das "Climate Change Center Berlin Brandenburg" mit 2,3 Millionen Euro fördern. Damit soll die Klima-Allianz aus inzwischen 34 Universitäten, Forschungsinstituten und Thinktanks unter Federführung der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) bei der Entwicklung von Forschungsvorhaben und Lösungsentwürfen für konkrete Bedarfe in der Region unterstützt werden. Im laufenden Jahr stellt die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung dem Netzwerk 350.000 Euro als Anschubfinanzierung für gemeinsame Initiativen zur Verfügung. Für die Jahre 2022 und 2023 sind laut Senatsbeschluss zum Doppelhaushalt Mittel im Umfang von insgesamt 2 Millionen Euro für die Arbeit des Netzwerks vorgesehen. Ziel ist es, Berlin als Zentrum der Forschung zum Klimawandel und dem Umgang mit seinen Folgen weiter zu stärken und die breite wissenschaftliche Expertise in der Metropolregion besser zu vernetzen.