Im Mai 2025 begeht Prag den 80. Jahrestag seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit einer Vielzahl an Gedenk- und Kulturveranstaltungen. Zahlreiche Bezirke, sowie Organisationen wie der historische Verein Post Bellum und das Museum der Hauptstadt Prag beteiligen sich an den Feierlichkeiten, um an die historischen Ereignisse zu erinnern. Post Bellum plant am 8. Mai eine große Veranstaltung auf dem unteren Teil des Wenzelsplatzes und der Straße des 28. Oktobers. Im Laufe des Tages werden dort Live-Musikdarbietungen, Debatten mit Zeitzeug*innen und audiovisuelle Projektionen aus dem Archiv "Gedächtnis der Nation" präsentiert. Der Prager Magistrat eröffnet am 30. April eine groß angelegte Tafelausstellung auf dem Marienplatz vor seinem Hauptsitz. Diese umfasst 16 Themenbereiche über die Befreiung Prags, die Rolle der Westalliierten und der Roten Armee, sowie die Rückkehr tschechoslowakischer Soldaten aus Großbritannien. Das Museum der Hauptstadt Prag organisiert zahlreiche Veranstaltungen, darunter die Open-Air-Ausstellung "Menschen und Orte des Prager Aufstandes", eine Nachstellung historischer Barrikaden, sowie eine symbolische Wiederbelebung der Glocke des Alten Rathauses. Mit diesem umfangreichen Programm soll die Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Prag lebendig gehalten und die Bedeutung des Prager Aufstands gewürdigt werden.
Quelle: Pražskýpatriot.cz, Prag