Slowenien sagt Ausstellung für EU-Ratspräsidentschaft ab

19.5.2021

Am 18. Mai 2021 bestätigte das EU-Parlament die slowenische Absage der EU-Ratspräsidentschaftsausstellung. Traditionell wird diese Ausstellung von jenem Land in Brüssel gezeigt, die die EU-Ratspräsidentschaft inne hat. Eigentlich war die Eröffnung für den 10. Juli, durch die Koroška Galerija unter dem Titel "Wir leben in turbulenten Zeiten" geplant. Die Absage erging ohne vorherige Erklärung durch das slowenische Kulturministerium. Nach zahlreichen Nachfragen erklärte Kulturminister Vasko Simoniti (Slowenische demokratische Partei – SDS), dass er sich selbst für die Absage entschieden hat. Er war mit den Bedingungen für die Ausstellung nicht einverstanden, nämlich dass in Brüssel auch Werke von slowenischen KünstlerInnen aus der permanenten Sammlung ausgestellt werden sollen. Dies ist eigentlich bisher üblich gewesen. Der Minister bedauert, dass es zur Absage gekommen sei, denke  aber nicht, dass dies das Ende der Welt bedeute. Gerüchten zufolge soll sich Simoniti an den Werken des Künstlers Arjan Pregl aus der permanenten Sammlung gestört haben. Dieser hat die Janša-Regierung wiederholt heftig kritisiert.​

Quelle: Dnevnik.si, Ljubljana