Neues Energieprojekt für Ausbau von Photovoltaik in Kroatien präsentiert

5.7.2021

​Am 5. Juli 2021 wurde im kroatischen Ministerium für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung das neue Investitionsprojekt "PVMax" vorgestellt, das am 1. Juli 2021 gestartet wurde. Das Projekt soll Investitionen in Höhe von rund 67 Millionen Euro für den Bau von Photovoltaikanlagen auf Dächern mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt auf den Weg bringen. Dadurch soll die Photovoltaikleistung in Kroatien, die derzeit ungefähr 17 Watt pro Kopf beträgt, wesentlich gesteigert werden. Wie der kroatische Wirtschaftsminister Tomislav Ćorić (HDZ – Kroatische Demokratische Gemeinschaft) erklärt hat, stehe "PVMax" im Einklang mit der Energieentwicklungsstrategie Kroatiens, die bis 2030 den Ausbau von mindestens 768 Megawatt im Bereich Photovoltaik vorsieht. Das Energieprojekt wird aus Mitteln des "Europäischen Finanzierungsinstruments für nachhaltige Energieprojekte von Städten und Regionen" (ELENA) unterstützt. Diese gemeinsame Initiative der Europäischen Investitionsbank und der Europäischen Kommission bietet technische Hilfe für die Umsetzung von Projekten auf den Gebieten Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Aus dem Programm ELENA wurden bereits 1,98 Millionen Euro für die Erstellung der notwendigen Dokumentation bereitgestellt. Das Projekt "PVMax" wird von der "Regionalen Energieagentur Nordwestkroatiens" (REGEA) durchgeführt. Die Projektdauer beträgt drei Jahre.

Quelle: Poslovni.hr, Zagreb