Grünes Zentrum in Budapest gegründet

15.6.2021

Das Ministerium für Innovation und Technologie (ITM) und die EU-Energiegemeinschaft haben ein Kooperationsabkommen über die Gründung eines "Grünen Zentrums" in Budapest beschlossen. Damit soll der Westbalkan beim wirtschaftlichen Übergang, aus ökologischer Sicht, von Ungarn unterstützt werden. Eine Aufgabe der Energiegemeinschaft ist es nämlich, den Energiesektor nach dem Konzept der Kreislaufwirtschaft in der Region weiterzuentwickeln. Auch soll das Fachwissen der ungarischen Expertinnen und Experten und die Best Practice-Beispiele in die Politik der Westbalkanländer integriert werden. Durch die Kooperation soll auch die Integration der Region in die EU beschleunigt und auch größere Probleme in der Region gelöst werden. In den nächsten sieben Jahren wird die Europäische Kommission neun Milliarden Euro für die Entwicklung des Westbalkans zur Verfügung stellen.​

Quelle: Világgazdaság, Budapest