Bewerbung der "Donaulimes" für die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste durch Ungarn zurückgezogen

15.6.2021

Seit Jahren läuft das Verfahren zur Nominierung des "Donaulimes", einem Teil der römischen Militärgrenze, entlang der Donau auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbe. Gemeinsam mit Österreich, Deutschland und der Slowakei hatte Ungarn den Antrag bereits im Jahr 2011 eingereicht, über den die UNESCO im Sommer 2021 hätte entscheiden sollen. Nun hat die ungarische Regierung, Medien zufolge, am 8. Juni 2021 die deutsche, die österreichische und die slowakische Regierung kontaktiert und die Rücknahme des gesamten Antrags, ohne Angabe von Gründen, veranlasst. Die Nominierung war bereits einmal, im Sommer 2019, wegen einer plötzlichen Streichung einer der Standorte Ungarns, gescheitert. Damals hatte Ungarn den Standort auf der Óbudaer Insel in Budapest unerwartet und ohne Begründung von der Liste genommen. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Regierung dort um 65,71 Millionen Euro die Errichtung eines "Zentrums für Popmusik" plant.​

Quelle: 444.hu, Budapest