Bei der 44. Sitzung des interregionalen Ausschusses der UNESCO wurde das "westböhmische Kurort-Dreieck" zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt. Auf der UNESCO-Liste befinden sich somit nun die Städte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Gemeinsam mit diesen drei Städten wurden weitere elf europäische Kurorte auf die Liste gesetzt. Die Vorbereitungen für die Eintragung haben etwa zehn Jahre in Anspruch genommen. Die Eintragung stellt die Städte jedoch vor weitere Herausforderungen. Jegliche Bauplanung unterliegt demnächst strengeren Kontrollen, und auch der Tourismus muss sich deutlich verändern. Die TouristInnen sollen sich in den Städten länger als zwei Tage aufhalten. Des Weiteren müssen sich die Städte auf einen Tourismusanstieg, den das UNESCO-Prädikat mit sich bringt, vorbereiten. Die Städte müssen mehr Parkplätze errichten und gleichzeitig auch den öffentlichen Verkehr in den Zentren reduzieren. Aktuell hat Tschechien 15 UNESCO-Kulturerbestätten.