Die Unionsparteien "Christlich Demokratische Union Deutschlands" (CDU) und "Christlich-Soziale Union in Bayern" (CSU) haben sich knapp 100 Tage vor der Bundestagswahl auf ein gemeinsames Programm geeinigt. Die Union will Deutschland zum "klimaneutralen Industrieland" umbauen. Die Kernpunkte des Programms umfassen ein Nein zu Steuererhöhungen, den Erhalt des Industriestandorts Deutschland bei gleichzeitiger Stärkung des Klimaschutzes sowie den Ausbau der Pensionssicherung. Das Programm mit dem Titel "Programm für Stabilität und Erneuerung – Gemeinsam für ein modernes Deutschland" umfasst insgesamt 139 Seiten. CSU-Chef Markus Söder attackierte bei der Vorstellung des Programms die Grünen. Die Deutschen würden den Grünen das Kanzleramt nicht zutrauen – sie hätten zwar viele Ideen, aber keine Erfahrung. Mit Blick auf die "Alternative für Deutschland" (AfD) sagte Kanzlerkandidat Armin Laschet bei der Vorstellung in Berlin: "Wir werden alles dafür tun, diese Partei in Wahlen wieder so klein wie möglich zu machen."