In Sarajevo wurde am 7. Juni offiziell das erste bosnische
Klimaschutzdokument nach Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens 2015
präsentiert. Das Dokument "Festlegung der nationalen Beiträge für den
Zeitraum 2020 bis 2030" zur Erfüllung des Klimaübereinkommens von Paris
umfasst den Plan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 33,2 Prozent bis
zum Jahr 2030 und fast um 66 Prozent bis 2050 im Vergleich zum Jahr 1990.
Der Außenhandelsminister Bosnien-Herzegowinas, Staša Košarac (SNSD - Union der
unabhängigen Sozialdemokraten), freut sich insbesondere über den Einzug grüner
Themen in das Parlament Bosnien-Herzegowinas. Das UN-Entwicklungsprogramm in
Bosnien-Herzegowina sowie die Botschaften von Großbritannien und Schweden
haben Bosnien-Herzegowina ihre Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel
zugesichert.