150 Jahre Berliner Ringbahn

18.7.2021

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Berliner Ringbahn wurden in einigen Stationen Informationen zu den Meilensteinen der Geschichte der Ringbahn aufgestellt. Am 17. Juli 1871 wurde der erste zweigleisige Abschnitt der Ringbahn zwischen Moabit und Schöneberg nach vier Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Die Strecke war zunächst dem Güterverkehr zur Versorgung der Hauptstadt vorbehalten. Ein halbes Jahr später konnten die ersten PassagierInnen die Züge nutzen. Bis heute ist der Berliner Ring, nach Angaben der Deutschen Bahn, eine der meistgenutzten S-Bahnstrecken im ganzen Land. Das entspricht täglich etwa 500.000 Fahrgästen bei rund 1.000 Zugfahrten. Nach dem Ende der Sommerferien ab 9. August werden die Intervalle der Ringbahn und die Anzahl der Züge wieder verstärkt.​​

Quelle: Die Welt, Berlin