Die Stadt Prag plant die Errichtung eines eigenen Wissenschaftszentrums zur spielerischen und interaktiven Vermittlung wissenschaftlicher und technologischer Grundlagen an Kinder und Jugendliche. Als Standort ist der Desfour-Palast im Stadtzentrum vorgesehen. Das Projekt wurde vom Vizeoberbürgermeister Jiří Pospíšil (TOP 09 – Tradition, Verantwortung, Wohlstand) initiiert und befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase. Der stark sanierungsbedürftige Palast, der vom Prager Stadtmuseum verwaltet wird, soll vorab umfassend saniert werden. Dafür wurden bereits im Herbst über 19 Millionen Euro Budget genehmigt. Das künftige Zentrum soll sich konzeptionell an ähnlichen Zentren in den Städten Pilsen oder Liberec orientieren und jungen Besucher*innen auf unterhaltsame Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfindungen näherbringen. Der Desfour-Palast stammt aus den Jahren 1845 bis 1847. Er wurde im spätklassizistischen Stil für Graf Desfours-Walderode erbaut und weist im Inneren noch teilweise originale Ausstattungselemente auf. Aufgrund seines baulichen Zustands ist das Gebäude derzeit für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Eine architektonische Studie für den Umbau wurde bereits bei dem Architekten Jakub Cígler in Auftrag gegeben und soll im zweiten Quartal dieses Jahres vorliegen.