Lärmsensoren an weiteren 50 Stellen in Belgrad

9.8.2021

Die Stadt Belgrad plant das Netz von Lärmmesssensoren zu erweitern. Diese sollen an 50 weiteren Stellen stadtweit aufgestellt werden. Unlängst ging in Belgrad eine öffentliche Debatte über die Erweiterung von Lärmschutzmaßnahmen zu Ende. Dabei wurden 132 Vorschläge für besseren Lärmschutz eingereicht, die nun vor der Verabschiedung des neuen Lärmschutzgesetzes analysiert werden. Die Hauptbemerkungen zu den vorgeschlagenen Gesetzesnovellen beziehen sich auf die Befugnisse der Behörden sowie die Fachlichkeit und die notwendige Anzahl der OrdnungsamtbeamtInnen, die den Lärm messen sollen. Die neuen Lärmsensoren sollen an städtischen Hotspots, die jahrelang ein Lärmproblem aufweisen, angebracht werden. Bislang wurde der Lärm an 35 Stellen gemessen. Die größte Lärmverschmutzung gibt es nach wie vor im Despot-Stefan-Boulevard, wo 70 Dezibel gemessen wurden. Ebenfalls laut ist es in den Stadtteilen Novi Beograd, Čukarička padina und Medaković. 

Quelle: B92.net, Belgrad