Am 8. Mai 1945 ging mit der deutschen Kapitulation der
Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Knapp 60 Millionen Menschen verloren ihr
Leben, unter ihnen waren auch rund sechs Millionen europäische Jüdinnen und
Juden, die von den NationalsozialistInnen ermordet wurden. Am Wochenende
gedachten die Menschen in Berlin und Brandenburg der Befreiung vom
Nationalsozialismus vor 76 Jahren. Durch die Pandemie waren öffentliche
Gedenkveranstaltungen nur bedingt möglich. Daher wurden an Gedenkorten in aller
Stille Blumen und Kränze für die Gefallenen, die Opfer des Nationalsozialismus
und ZwangsarbeiterInnen niedergelegt.