Die Krakauer Kommunalholding (KHK) trat kürzlich der European Clean Hydrogen Alliance bei. Ihr Ziel: bis zum Jahr 2030 die Produktion und den Einsatz von umweltfreundlichem Wasserstoff als Kraftstoff zu beschleunigen. Die Initiative der Europäischen Kommission will dafür UnternehmensvertreterInnen, Regierungen und die Zivilgesellschaft zusammenbringen, um den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft in Europa zu sichern. Somit kommt die Allianz den Plänen der Krakauer Holding entgegen, eine Technologie zur Herstellung von sauberem und umweltfreundlichem Wasserstoff in der Krakauer Müllverbrennungsanlage zu entwickeln. Zu den aktuellen polnischen Mitgliedern in der Allianz zählen unter anderem das Ministerium für Umwelt und Klima, der Nationale Fonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft, die Region Oberschlesien, die Firma Solaris und der Mineralölkonzern PKN Orlen.