Feierlichkeiten im Sarajevoer Rathaus zum Europatag

10.5.2021

Die Feierlichkeiten anlässlich des Europatags und des 76. Jahrestages seit der Befreiung vom Nationalsozialismus wurden im Sarajevoer Rathaus mit einem Konzert des Streichquartetts der Sarajevoer Philharmonie eröffnet. Es folgten Ansprachen der Bürgermeisterin von Sarajevo Benjamina Karić (SDP - Sozialdemokratische Partei) und des EU-Sonderbeauftragten in Bosnien-Herzegowina Johann Sattler. Laut Karić könne Sarajevo zurecht stolz auf seine antifaschistische Vergangenheit sein. Ihr zufolge werde Sarajevo die EU-Wertegemeinschaft, die auf Antifaschismus, Demokratie und Liberalismus fußt, auch weiter pflegen. Die meisten jungen Menschen in Bosnien-Herzegowina seien bereit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und in die Zukunft zu blicken. Der beste Weg zur Friedenskonsolidierung seien Investitionen in das Bildungswesen, Schaffung neuer Arbeitsplätze, kulturelle Bereicherung und Vernetzung. Sattler fügte hinzu, dass er die Meinung von aktuell etwa 80 Prozent der jungen Bevölkerung teile, dass ein EU-Beitritt diese Prozesse beschleunigen werde.​

Quelle: Avaz.ba, Sarajevo