Einführung des Hochwasser-Frühwarnungssystems in Belgrad gestartet

21.7.2021

In Belgrad startete das Projekt der Einführung eines Hochwasser-Frühwarnungssystems. Derzeit laufen die Bauarbeiten an dem Einbau von 20 hydrologischen Stationen zur Meldung des Wasserstands und des Wasserdurchlaufs. Parallel dazu werden auch 40 Niederschlagsmessgeräte eingebaut. Die abgelesenen Daten sollen vom serbischen Landeswetterdienst RHMZ bewertet und analysiert werden bevor Warnungen an die Öffentlichkeit ausgeschickt werden. Die Stadt Belgrad ist als Lokalverwaltung für 192 Fließgewässer der zweiten Ordnung zuständig. In der ersten Phase der Einfühung des Frühwarnsystems konnten 65 Fließgewässer umfasst werden. Bereits in den nächsten Monaten sollen Projekte für die Frühwarnsysteme der restlichen Fließgewässer erarbeitet werden. Schätzungen von ExpertInnen zufolge müssten in Belgrad auch acht Staudämme und Retentionen errichtet werden, um dem Überlaufen von Sturzbächen vorzubeugen.

Quelle: Politika, Belgrad