Aufgrund der Covid-19-Pandemie
wurde in Kroatien empfohlen, so viel wie möglich von Präsenzarbeit im Büro auf
Homeoffice umzustellen. Das Arbeiten von zuhause aus schien im vergangenen
Jahr jedoch eher unbeliebt zu sein. Den jüngsten Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge haben im Jahr 2020 nur 3,1
Prozent aller Erwerbstätigen in Kroatien von zuhause aus gearbeitet. Dieser
Wert liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt von 12,3 Prozent. Weniger beliebt
als in Kroatien war das Homeoffice nur in Rumänien (2,5 Prozent) und Bulgarien
(1,2 Prozent). Zu den Homeoffice-Spitzenreitern zählten Finnland mit 25 Prozent
und Luxemburg mit 23 Prozent.