Laut der neuesten nationalen Bestandsaufnahme
der Treibhausgasemissionen hat die Slowakei die Emissionen im Jahr 2020 im
Vergleich zu 1990 um fast 50 Prozent gesenkt. Der Grund dafür sind Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Ihre Umsetzung wird durch das kommende Gesetz zum Klimawandel und zur
kohlenstoffarmen Transformation gestärkt. Darüber hinaus sind die Maßnahmen
Teil strategischer Dokumente, die darauf abzielen,
Treibhausgasemissionen zu reduzieren. In der Leitung der Umweltabteilung sind dies zum Beispiel die
umweltpolitische Strategie bis 2030, die kohlenstoffarme Entwicklungsstrategie
der Slowakischen Republik bis 2030 mit Blick auf 2050, das nationale
Emissionsminderungsprogramm, der Aktionsplan für den Umgang mit den Folgen von
Dürre und Wasserknappheit. Das Ministerium bereitete den Aktionsplan zur
Anpassung der Slowakei an den Klimawandel vor, der die nationale
Anpassungsstrategie umsetzen soll.