Brandbekämpfung in Herzegowina verzögert sich durch fehlende Zustimmung des Präsidiums

12.8.2021

​In Herzegowina brennt es seit Tagen an vier Standorten: Neum, Stolac, Široki Brijeg und Tomislavgrad. Es wurden keine Todesopfer gemeldet. Die Ausrüstung der dortigen Feuerwehreinheiten ist veraltet und für große Löschaktionen unzureichend, weswegen die bosnisch-herzegowinische Armee zum Einsatz kommen muss. Da das serbische Präsidiumsmitglied Milorad Dodik (SNSD-Union der unabhängigen Sozialdemokraten) sich weigert, seine Zustimmung zum Helikoptereinsatz zu geben, bat der Präsidiumsvorsitzende Željko Komšić (DF-Demokratische Front) gestern den NATO-Stab und den EUFOR-Kommandanten um Unterstützung. Der Feuerwehrverband des Kantons Sarajevo bot den KollegInnen in der Herzego​wina ebenfalls ihre Hilfe an. 

Quelle: Klix.ba, Sarajevo