Bosnien-Herzegowina unter Ländern mit größter Informationsfreiheit im Internet

6.8.2021

​Der Analyse des Cybertech-Unternehmens "Comparitech" zufolge genießen die BürgerInnen von Bosnien-Herzegowina große Informations- und Meinungsfreiheit im Internet. Die Beschränkungen für den kostenlosen Datenaustausch (Torrenting) liegen nur bei neun Prozent. Dies ist die erste positive Bewertung für Bosnien-Herzegowina nach langer Zeit, die es mit Ländern wie Liechtenstein, Malta, der Schweiz, Neuseeland et cetera teilt. Laut der Statistikagentur Bosnien-Herzegowinas haben in den letzten Monaten 2020 73,2 Prozent der Personen das Internet genutzt, 23,1 Prozent haben niemals im Internet gesurft. In den Städten haben 62,2 Prozent der Haushalte einen Zugang zum Rechner. Dabei handelt es sich um Haushalte mit Nettomonatsverdiensten von 750 bis 1.280 Euro.In Städten haben 75,4 Prozent der Haushalte einen Internetanschluss, im Gegensatz dazu 70,7 Prozent in anderen Landesteilen. Diese Prozentsätze liegen in den unterschiedlich hohen Monatsverdiensten begründet.

Quelle: Dnevni list, Mostar