Berliner Studie beweist Aerosolreduktion durch Belüftung

28.4.2021

ForscherInnen der Technischen Universität Berlin sowie des Labors für Biofluidmechanik der Universitätsklinik Charité haben die Ausbreitung von Aerosolen in verschiedenen Transportmitteln der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) untersucht. Den Ergebnissen der ForscherInnen zufolge ist die Aerosolkonzentration in den Fahrzeugen um bis zu 80 Prozent geringer als die Konzentration in einem vergleichbaren, sogenannten Referenzraum. Die Ansteckungsgefahr hängt allerdings von mehreren Faktoren ab. Insbesondere die Fahrzeugbelüftung und das gezielte Öffnen von Fenstern und Türen würden dazu beitragen, die Aerosolkonzentration zu reduzieren. Der Abstand zu anderen Fahrgästen spielt ebenfalls eine Rolle.​​

Quelle: Der Tagesspiegel, Berlin