Berliner Stromnetz offiziell wieder Teil der Berliner Unternehmensfamilie

1.7.2021

Das Berliner Stromnetz ist seit 1. Juli 2021 wieder offiziell im Besitz der öffentlichen Hand - der Konzessionsvertrag wurde gestern von Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands) in Anwesenheit von Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) unterschrieben. Mitte Juni hatte das Abgeordnetenhaus dem Rückkauf für 2,14 Milliarden Euro zugestimmt - dafür übernimmt das Land vom schwedischen Vattenfall-Konzern neben der Infrastruktur das gesamte Unternehmen mitsamt Technik und allen Beschäftigten. Der rot-rot-grüne Senat versucht seit mehreren Jahren, Privatisierungen der vergangenen Jahrzehnte rückgängig zu machen. Die Konzession der Stromnetz Berlin GmbH war formell bereits 2014 ausgelaufen. Das Land hatte den Betrieb bei der anschließenden Ausschreibung an ein staatliches Unternehmen vergeben. Dagegen hatte sich Vattenfall über mehrere gerichtliche Instanzen gewehrt. Im Herbst bot das Unternehmen dann überraschend den Verkauf des Netzes an.​

Quelle: rbb (Newsportal vom Rundfunk Berlin-Brandenburg), Berlin