Nach nur 48 Tagen im Amt trat Gesundheitsminister Arenberger (parteilos) am 25. Mai 2021 zurück. Als Begründung für seine Entscheidung nannte er auf ihn und seine Familie ausgeübten Druck. Der Rücktritt wiederum war die Folge von Ungereimtheiten bei seiner Erklärung über die Eigentumsverhältnisse, die von den Medien aufgedeckt worden waren. So hatte er "vergessen" zu erwähnen, dass er Eigentümer von 67 Immobilien und 240 Hektar an Grundstücken ist und somit sowohl Einkünfte aus Vermietungen als auch von in seiner privaten Klinik durchgeführten Tests bezog. Ferner hätten die Tests eigentlich von jenem Krankenhaus abgewickelt werden sollen, dessen Direktor er zu diesem Zeitpunkt gewesen war. Arenberger zufolge, habe er nur den Fehler begangen, die Erklärung nicht richtig ausgefüllt zu haben, was die Medien mit ihm veranstaltet hätten, sei Rufmord. Premierminister Andrej Babiš (ANO - JA) zögerte nicht lange und stellte im Anschluss einer Pressekonferenz sofort Adam Vojtěch als Nachfolger vor, der das Ministerium bereits von 2018 bis 2020 geleitet hatte und wegen des Drucks im Zusammenhang mit der Coronapandemie zurückgetreten war. Seit Beginn der Coronapandemie standen diesem Ministerium bereits fünf Minister vor. Mehr Personalwechsel in diesem Ressort gab es nur in Brasilien. Vojtěch wurde am 26. Mai 2021 ohne Feierlichkeiten vom Präsident Miloš Zeman (parteilos) angelobt.