Wien investiert in eine gesunde Zukunft

19.1.2025

Die Wiener Stadtregierung setzt mit einem milliardenschweren Modernisierungsprogramm neue Maßstäbe im Gesundheitswesen. Neben der Erneuerung öffentlicher Spitäler wird auch die niedergelassene Versorgung ausgebaut. Ein zentrales Ziel ist es, Spitzenmedizin für alle zugänglich zu machen – unabhängig vom Einkommen.

Ausbau der Gesundheitsversorgung

Das "Spitalskonzept 2030" modernisiert Wiens Kliniklandschaft. Der Wiener Gesundheitsverbund setzt auf sieben Kliniken mit klar definierten Schwerpunkten. Kliniken in Favoriten, Hietzing und Ottakring werden komplett neu gestaltet. Moderne Zentralbauten ersetzen veraltete Pavillonsysteme, was effizientere Abläufe und kürzere Wege für Personal und Patient*innen ermöglicht. Bis 2030 werden 3,3 Milliarden Euro aus dem Wiener Stadthaushalt investiert. Um Spitalsbesuche zu reduzieren und Wartezeiten zu verkürzen, entstehen bis 2030 mindestens 29 neue regionale Gesundheitszentren, darunter 18 Primärversorgungszentren. Neue Schmerzzentren, Kinder- und Jugendpsychiatrische Ambulatorien sowie Diabeteszentren werden ebenfalls errichtet.

Ganzheitliche Gesundheitsstrategie

Die Stadt Wien begegnet dem steigenden Pflegebedarf mit einer Ausbildungsoffensive. Bis 2030 werden über 16.000 Pflegekräfte ausgebildet, davon 5.000 bereits absolviert. Neue Studienplätze und Ausbildungsprogramme sichern die Qualität der Pflege langfristig. Mit einer Inklusionsoffensive entstehen hunderte neue Kindergartenplätze für Kinder mit Behinderungen. Durch das neue Kindergartengesetz wird eine integrative Betreuung in regulären Gruppen ermöglicht. Wien investiert bis zu 100 Millionen Euro in Bildungschancen für alle Kinder.

Gesundheit beginnt im Wohnumfeld. Deshalb setzt Wien auf generationengerechte Wohnprojekte, Bewegungsschwerpunkte und den Ausbau von Radwegen. Maßnahmen gegen urbane Hitzeinseln und nachhaltige Sportinfrastruktur tragen zusätzlich zur Gesundheitsvorsorge bei. Mit dem FEM Med Frauengesundheitszentrum hat Wien eine Vorreiterrolle eingenommen. Individuelle Beratungen, medizinische Clearingstellen und Fortbildungen fördern gezielt die Gesundheit von Frauen und Mädchen.

Wien investiert in Spitzenforschung und Life Sciences. Mit über 600 Life Science-Organisationen und global führenden Pharmaunternehmen bleibt Wien ein Zentrum für biomedizinische Innovationen. Zukunftsweisende Forschungseinrichtungen wie das Ludwig-Boltzmann-Institut stärken die Gesundheitsvorsorge weltweit.

Bürgermeister Michael Ludwig betont: "Wien sorgt vor – mit nachhaltigen Investitionen in Medizin, Pflege und Forschung sichern wir die beste Gesundheitsversorgung für alle."