WIEN 2030: Strategie für Wirtschaft und Innovation weiterentwickelt

31.1.2025

Die Stadt Wien hat ihre Wirtschafts- und Innovationsstrategie WIEN 2030 zur Halbzeit evaluiert und an aktuelle Herausforderungen angepasst. Ziel ist es, den Wirtschaftsstandort langfristig zu stärken und Wien als führenden Innovations- und Technologiestandort in Europa weiterzuentwickeln.

"Angesichts der multiplen Krisen, die wir seit dem Entstehungsprozess von WIEN 2030 erlebt haben, haben wir die Halbzeit zum Anlass genommen, um die Strategie insgesamt zu straffen und uns noch stärker auf das zu konzentrieren, was für den Wirtschaftsstandort Wien wesentlich ist. Da spreche ich beispielsweise von Forschung und Entwicklung im Bereich Life Science oder auch an unsere Anstrengungen im Bereich Klimaschutz. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit unserer neu aufgelegten Strategie WIEN 2030 gestärkt aus der Krise hervorgehen werden", so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

Die überarbeitete Strategie beinhaltet ein Indikatorensystem, das den Erfolg und die Wirksamkeit des Umsetzungsprozesses kontinuierlich sicherstellt. Besonders im Fokus stehen nun die Themen "Skalierung" und "Forschungstranslation", die als neue Handlungsfelder gezielt weiterentwickelt werden. "Mit einer gezielten Unterstützung von Unternehmensgründungen und Skalierungsprojekten werden strategische Maßnahmen gesetzt, um Wien als Zentrum zukunftsweisender Entwicklungen zu stärken und wirtschaftliches Wachstum durch Innovation zu fördern", erklärt Peter Wieser, Abteilungsleiter der Stadt Wien – Wirtschaft, Arbeit und Statistik.

Ein klarer Fokus auf Stärken und strategische Prioritäten soll Wien weiterhin international wettbewerbsfähig halten. "Wir bauen unsere Stärken aus, denn die Strategie dient vor allem der Fokussierung auf das, worin Wien einen entscheidenden Vorteil hat. Statt in vielen kleinen Bereichen mitzumischen und dabei den Fokus zu verlieren, konzentrieren wir uns auf sechs definierte Spitzenfelder. Man könnte sagen, unser Credo ist 'Klotzen statt kleckern'. Wir wissen also schon, wohin die Reise geht, wir haben nur den Weg angepasst", so Hanke weiter.

Die Stadt Wien setzt mit dieser Strategie konsequent auf bestehende Exzellenz in Wirtschaft, Forschung, Verwaltung und Zivilgesellschaft, um Innovation und wirtschaftliches Wachstum weiter zu fördern. Das Ziel bis 2030: Wien soll auch in den kommenden Jahrzehnten ein Ort sein, an dem sich Lebensqualität und wirtschaftlicher Fortschritt verbinden.

Weitere Informationen und die vollständige Strategie sind online abrufbar unter: www.wien.gv.at/spezial/wien2030