Ein Roboterhund

Roboterhund macht Kraftwerksarbeit sicherer

27.5.2022

Österreichs größtes Kraftwerk bekommt Verstärkung von einem Roboterhund. Ein mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Roboter, von den Mitarbeiter*innen liebevoll "Energy Dog" genannt, zieht ab sofort seine Runden am Kraftwerksgelände und soll die Arbeit zukünftig sicherer machen.

Wien Energie nimmt im Kraftwerk Simmering ein neues Assistenz-System für Kraftwerksrundgänge in Betrieb. Der Energy Dog ist europaweit der erste Roboterhund dieser Art, der im Regelbetrieb eines Kraftwerks zum Einsatz kommt und dort autonom Störfälle melden wird. Mit zahlreichen Spezial-Kameras und Sensoren ausgestattet, trägt der Roboter so zur Versorgungssicherheit von mehr als 800.000 Haushalten in Wien bei. Das Berufsbild des "Rundengehers" beispielsweise kann langfristig von den vier metallischen Pfoten und der feinen, digitalen Spürnase des Energy Dogs übernommen werden. Damit können Kraftwerksmitarbeiter*innen, die künftig auch aufgrund von Generationenwechsel und potentiellen Fachkräftemangels vermehrt gesucht werden, entlastet werden. Ersetzen wird der Energy Dog jedoch keine Mitarbeiter*innen. Ganz im Gegenteil, er dient diesen künftig als Hightech-Unterstützung.

Der smarte Roboterhund ist ein vom Innovationsfond der Wiener Stadtwerke gefördertes Forschungsprojekt. Umgesetzt wurde es von Boston Dynamics gemeinsam mit dem Implementierungspartner Smart Inspection. Aktuell befindet sich der Energy Dog noch in Ausbildung und wird von Wien Energie-Expert*innen aus dem operativen Anlagenbetrieb mit Wissen gefüttert. Anhand der vom Roboter gesammelten Daten werden mathematische Modelle erstellt und die künstliche Intelligenz lernt, wie die Anlagen im Normalbetrieb funktionieren. Der kluge Roboterhund bellt nicht ohne Grund. Er erkennt frühzeitig Abweichungen und meldet diese im Anlassfall an die Zentralwarte. Ab dem Frühjahr 2023 wird der Energy-Dog dann täglich 24 Stunden im Einsatz sein und die laufend notwendigen Kontrollrundgänge durch die Anlagen durchführen.

Mehr Infos zum Roboterhund

 

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail:  blywis-boesendorfer@eurocommpr.de

Bis März 2023 wurden die Internationalen Büros der Stadt Wien unter dem Namen Eurocomm-PR geführt.