Obwohl das Studienjahr gerade erst zu Ende gegangen ist, beginnen die Studierenden bereits, sich nach Mietwohnungen umzusehen. Aufgrund der größeren Nachfrage sind die Zimmer in den StudentInnenwohnheimen begrenzt, weshalb der Staat auch private Unterkünfte fördert. Der Mangel an Kapazitäten in StudentInnenwohnheimen ist besonders in der slowenischen Hauptstadt als auch in der Küstenregion stark ausgeprägt. Daher erwägt das StudentInnenheim Ljubljana in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium zwei mögliche Standorte für die Errichtung neuer StudentInnenwohnheime in Ljubljana, nämlich an den Straßen Litostrojska und Roška. Das letzte StudentInnenwohnheim in der Hauptstadt wurde 1998 gebaut. In den 29 StudentInnenwohnheime in Ljubljana stehen 7.439 Betten zur Verfügung. Der durchschnittliche Preis für einen Aufenthalt im Juli 2021 lag bei 72,08 Euro monatlich.