Ende Juni sollte die Anmeldung der BürgerInnen zur Förderung des Einbaus von Solarkollektoren für Warmwasser beginnen. Durch die Nutzung von Solarkollektoren können die Wasserkosten bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Ein Kollektor kostet zwischen 1.500 und 2.000 Euro. Der Staat wird 50 Prozent der Einbaukosten decken. Solarkollektoren können auch zum Heizen verwendet werden, die staatlichen Subventionen umfassen aber nur die Erwärmung von Kaltwasser aus den Leitungen, das zum Duschen, Abwaschen, Wäschewaschen verwendet wird. Die Kosteneinsparung hängt von der Art des Kollektors ab, wobei für diesen Verwendungszweck Vakuumkollektoren empfohlen werden.