Premierminister Sloweniens rief zur Untersuchung der Massaker in Iran vor 30 Jahren auf

12.7.2021

Der slowenische Premierminister Janez Janša (SDS - Slowenische demokratische Partei) nahm am vergangenen Wochenende an der Veranstaltung Free Iran World Summit teil, was Empörung im Iran auslöste. Janša hatte nämlich, im Zuge der Veranstaltung der iranischen Diaspora, zu einer unabhängigen Untersuchung des Massakers aus dem Jahr 1988 von 30.000 politischen Inhaftierten im Iran aufgerufen. Teheran lud in der Folge die slowenische Botschafterin zwecks Aufklärung ein. Das slowenische Außenministerium lud seinerseits den iranischen Botschafter in Slowenien am Dienstag zu einem Gespräch und erklärte, dass sich Slowenien immer für die Menschenrechte und Grundfreiheiten einsetze. Dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Josep Borrell zufolge seien Janšas Aussagen nicht im Namen der EU erfolgt, obwohl das Land aktuell den Vorsitz bei der EU-Ratspräsidentschaft hat.

Quelle: STA, Ljubljana