Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft
möchte bei der Reinigung von Parks und Grünanlagen in Berlin schon bald auf
künstliche Intelligenz setzen. In einer Kooperation mit einer privaten
Roboterherstellerfirma entstehe derzeit ein Reinigungsroboter. Der Roboter soll
ein Teil der Gesamtstrategie "Saubere Stadt" werden - der hatte sich
der Berliner Senat mit dem Ziel der Verbesserung der
Stadtsauberkeit bereits im März 2022 angenommen. In der Gesamtstrategie
"Saubere Stadt" sollen gemeinsam mit den Bezirken und der BSR
(Berliner Stadtreinigung) vielfältige Einzelmaßnahmen auf den Weg gebracht
werden sowie Strategien entwickelt werden, um Berlin sauberer zu
gestalten und Vermüllung zu vermeiden. Neben neuen Maßnahmen und
Marketing-Strategien zu den Themen Abfallvermeidung, Abfalltrennung und
Recycling wird das zivilgesellschaftliche Engagement gegen die Vermüllung
öffentlicher Plätze, Parks sowie der Berliner Wasserwege verstärkt
unterstützt.