Oberbürgermeister Gergely Karácsony hat am 15. Mai 2021 angekündigt, für den Ministerpräsidentenposten zu kandidieren. Die Opposition wird als Sechs-Parteien-Bündnis an den Parlamentswahlen im April 2022 teilnehmen. Wer als gemeinsame Gegenkandidatin beziehungsweise gemeinsamer Gegenkandidat Langzeitministerpräsidenten Viktor Orbán (Fidesz – Bund Junger Demokraten) herausfordern wird, soll bei einer Vorwahl von den oppositionellen WählerInnen bestimmt werden. Budapests Oberbürgermeister ist der gemeinsame Kandidat der "Ungarischen Sozialistischen Partei" (MSZP), der Partei "Politik kann anders sein" (LMP) und der eigenen Partei "Dialog". Karácsony wird als chancenreichster Kandidat angesehen, der bei der Sonntagsfrage auf 23 Prozent der Stimmen kommen würde. Ihm folgen Klára Dobrev, Kandidatin der "Demokratischen Koalition" (DK), mit 20 Prozent, sowie Péter Jakab, Kandidat der rechten "Bewegung für ein besseres Ungarn" (Jobbik) und der unabhängige Kandidat Péter Márki-Zay mit jeweils 17 Prozent. Momentum-Kandidat András Fekete-Győr würden nur zehn Prozent der WählerInnen vertrauen. Die Vorwahl wird voraussichtlich im Herbst stattfinden, die WählerInnen können ihre Stimme in zwei Runden abgeben.