Die bosnische Umweltschutzaktivistin Maida Bilal aus dem kleinen Ort Krušćica (circa 57 Kilometer nordwestlich von Sarajevo) ist eine der sechs heurigen GewinnerInnen des Goldman-Umweltpreises. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zog sie bereits 2017 auf sich, als sie mit 300 EinwohnerInnen von Krušćica, die meisten von ihnen Frauen, auf der lokalen Holzbrücke den Beginn der Bauarbeiten an einem kleinen Wasserkraftwerk verhinderte. Die Brücke war von den Frauen 503 Tage in Folge, 24 Stunden lang, bewacht worden. Die Aktion war die ganze Zeit hindurch von der lokalen Bevölkerung unterstützt worden, was schließlich im Dezember 2018 zu einer Annullierung aller Baugenehmigungen führte. Dies sei der erste große ökologische Triumph und Rechtserfolg in Bosnien-Herzegowina gewesen, teilten die VeranstalterInnen des Goldman-Umweltpreises auf ihrer Website mit.