Morgen, am 15. Mai 2021 beginnt die zweitägige Wahlstille vor den allgemeinen Kommunalwahlen am 16. Mai 2021. Die Wahlstille dauert bis zur Schließung der Wahllokale um 19 Uhr. Somit können vor allem die Zagreber BürgerInnen endlich verschnaufen, da der Wahlkampf äußerst strapazierend war. Vor allem mehrere Parteien im rechtskonservativem Lager, von denen der Bürgermeisterkandidat der "Kroatischen Demokratischen Gemeinschaft" (HDZ), Davor Filipović, und der Präsident und Bürgermeisterkandidat der "Vaterlandsbewegung" (DP), Miroslav Škoro, praktisch gleichauf liegen, führten einen teilweise sehr schmutzigen Wahlkampf. So wurden Fälle von telefonischen Beeinflussung der WählerInnen registriert, die Ethnizität der einzelnen KandidatInnen wurde in Frage gestellt, oder die KandidatInnen wurden als "ausländische Söldner" bezeichnet. Neben den Anfeindungen untereinander war vor allem der in Umfragen souverän in Führung liegende Parlamentsabgeordnete Tomislav Tomašević "Možemo!" (M) eine Zielscheibe der übrigen KandidatInnen. So wurde Tomašević unter anderem als "linker Faulenzer, der im 40. Lebensjahr seinen ersten Job sucht, und dass gleich als Bürgermeister", als Agent von George Soros, oder der "Grünen Internationalen" bezeichnet. Der Tiefpunkt waren jedoch eigens gedruckte Großplakate einer extrem rechten Partei, auf denen Tomašević als Melone etikettiert wurde, frei nach dem Motto "außen grün, innen kommunistisch rot". Kommunale Themen, was eigentlich der Sinn dieser Wahlen ist, bleiben leider auf der Strecke.
Quelle: Index.hr, Zagreb