Dem neu veröffentlichten EU-Justizbarometer 2021 zufolge haben die Kroatinnen und Kroaten im EU-Vergleich am wenigsten Vertrauen in die Effizienz, Qualität und Unabhängigkeit der Justizsysteme. Nur 17 Prozent der Befragten haben die Unabhängigkeit der Gerichte in Kroatien als "gut" eingestuft, womit Kroatien das Schlusslicht im EU-Vergleich bildet, gefolgt von der Slowakei, Polen und Bulgarien. In Kroatien haben rund 68 Prozent der Befragten ihr Misstrauen in die Justiz mit dem politischen Einfluss auf die Rechtsstaatlichkeit begründet, während etwa 63 Prozent der kroatischen BürgerInnen denken, dass die Unabhängigkeit der Gerichte und der RichterInnen von wirtschaftlichen Interessen abhänge. Nach wie vor ist das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Justiz im EU-Ranking in Österreich am höchsten (84 Prozent). Auf Platz zwei, drei und vier befinden sich Finnland, Deutschland und Luxemburg.