Genozid-Leugnung von Srebrenica auch in sozialen Netzwerken verboten

11.8.2021

​Das kanadische Institut für Genozidforschung (IGK) hat an die Plattformen Twitter und YouTube einen Antrag zum Verbot der Völkermord-Leugnung von Srebrenica im Teilland Srpska auf ihren sozialen Kanälen gestellt. Das Institut bestätigt, dass die Posts, welche die Opfer von Srebrenica beleidigen, zum Großteil aus Serbien und aus dem Teilland Srpska, gefolgt von Russland, Frankreich und anderen Ländern, kommen. Soziale Medien wie Twitter und YouTube verfügten bereits über klar festgelegte Richtlinien, welche Hassrede jeglicher Art sanktionieren. Diese schließen nun auch Hate-Speech-Postings bezüglich des Srebrenica-Genozids mit ein. 

Quelle: Klix.ba, Sarajevo