Die Belgrader Fernwärme "Beogradske elektrane" plant, zwei neue Unternehmen zu gründen. Beide sollen die Aufgabe haben, die Energieeffizienz in den Belgrader Wohnhäusern zu steigern. Dabei soll der eine Betrieb für die Steigerung der Energieeffizienz durch Einbau von Fernwärmezählern zuständig sein, während der andere Betrieb Reparaturen in den betreffenden Wohnungen durchführen würde. Die Pläne für die Gründung von Tochterunternehmen beruhen auf den Zielen des im April 2021 verabschiedeten "Gesetzes über Energieeffizienz und rationalen Energieverbrauch". Diese sehen die Senkung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen und des daraus resultierenden Energieverbrauchs vor. Gemeinsam mit der Stadt Belgrad soll die Fernwärme in der kommenden Zeit noch den besten Modus für die Preisgestaltung und -begleichung der beiden neuen Tochtergesellschaften erarbeiten.