Die Budapester Verkehrszentrale (BKK) gab bekannt die sieben Jahre alten Fahrkartenautomaten in Budapest erneuern zu wollen. Das Netzwerk solle mithilfe von einem neuen Steuerungssystem stabiler gemacht und später einfacher weiterentwickelt werden können. So sollen auch potentielle Fehler im System besser behoben werden können. Darüber hinaus sollen die Automaten in der Lage sein, QR-Codes von den Bildschirmen der Mobiltelefone ablesen zu können und statt mit 3G schon mittels 4G oder 5G kommunizieren können. Darüber hinaus könnten neue Produkte einfacher angeboten werden. Parallel dazu soll die Anzahl an Geräten, aufgrund des zunehmenden Onlineverkaufs um 15 Prozent reduziert werden. Im Moment gibt es in Budapest 361 Fahrkartenautomaten, die seit 2014 durch die T-Systems betrieben werden.