Zum ersten Mal in Krakau wurde ein Schul-BürgerInnenhaushalt Mitte April 2021 ins die Wege geleitet. Ziel ist es, jene Kinder zu aktivieren, deren Psyche durch die Covid-Epidemie stark belastet wurde. Es soll eine Chance für SchülerInnen sein, etwas gemeinsam zu unternehmen, in einer Zeit, in der sie ohne Präsenzunterricht lernen. Der SchulbürgerInnenhaushalt wurde in zwei Etappen aufgeteilt. In der ersten, städtischen Phase reichen die SchülerInnen ihre Projekte ein, und eine Jury wertet sie aus. In der zweiten Phase, der Schulphase, kann die Schulleitung entscheiden, ob sie eine interne Abstimmung durchführt oder mit dem Schülerrat entscheidet, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Insgesamt ist der Schul-BürgerInnenhaushalt mit 350.000 Polnischen Złoty (rund 77.000 Euro) dotiert.