Enteignungs-Initiative will Berliner Großgrundbesitz neu verteilen

10.5.2021

Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" will alle WohnungseigentümerInnen enteignen, die zum Stichtag des 26. Septembers 2021 einen Bestand von mindestens 3.000 Wohnungen aufweisen. Die Wohnungen sollen einer Anstalt öffentlichen Rechts übertragen werden. Die "Privatnützigkeit des Eigentums" soll damit beendet werden. Die Unternehmen sollen als Entschädigung Wertpapiere erhalten, die Schuldverschreibungen würden dann über einen Zeitraum von 40 Jahren getilgt werden. Geplant sei, die Entschädigung aus den Mieteinnahmen zu refinanzieren. Entschädigt werden sollen die Unternehmen nicht nach dem Marktwert der Wohnungen. Damit es zum Volksentscheid kommt, müssen bis 25. Juni 2021 mindestens 175.000 gültige Unterschriften gesammelt werden.​

Quelle: Der Tagesspiegel, Berlin