Laut der Statistikagentur Bosnien-Herzegowinas wurde im Jahr 2020 am meisten nicht gefährlicher Abfall in die Türkei (Metallabfall), Kroatien (Glasabfall) und Italien (Textilabfall) exportiert, wo er wiederverwertet wird. Während 2020 im Vergleich zu 2019 insgesamt 812.232 Tonnen oder 3,6 Prozent weniger gefährliche Abfälle exportiert wurden, nahm der Import derselben um 29.029 Tonnen oder 10,7 Prozent zu. Im Gegensatz zu 2019 ist die Einfuhr von Papier, Karton, Schlacke und Metall zurückgegangen, der Import von Plastik-, Textil- und Gummiprodukten blieb auf dem gleichen Niveau. Größtes Importland von Schaumstoff für Bosnien-Herzegowina ist mit 98,4 Prozent Serbien.