Beschwerden über Prags digitale Plattformen

31.7.2021

Die zwei digitalen Plattformen der Stadt Prag waren ein Herzensprojekt der Prager Regierung unter der Federführung der "Piratenpartei" (PS). Auf den Plattformen und deren Apps können die PragerInnen zum Beispiel Kritik oder Verbesserungsvorschläge deponieren und Straßen- oder Gehwegschäden beziehungsweise verschmutze Orte melden, um Probleme schneller und effektiver zu beheben. Leider wurden diese Ziele nicht erreicht. Einerseits war die Einrichtung der Plattformen, die von nur sehr wenigen Personen genützt werden, relativ teuer und andererseits werden die gemeldeten Probleme nicht gelöst, was auch von der Prager Opposition heftig kritisiert wird. Beschwerden zufolge würden auf Meldungen des Öfteren nur sehr lange Antworten folgen, weshalb die Probleme nicht behoben werden könnten. Wenig überraschend sind die Bewertungen der Apps auf "Google Play" schlecht, die von lediglich 5.000 Personen heruntergeladen wurden, was in einer Millionenstadt wie Prag enttäuschend ist. Seitens der Stadt gibt es bis dato keine Stellungnahme zu der Situation.​

Quelle: expres.cz, Prag