1.545 bosnische BürgerInnen suchen Schutz vor Staat in EU-Ländern

7.8.2021

​Dem aktuellen Bericht der Europäischen Kommission zufolge, suchten im Jahr 2020 1.545 bosnische Staatsangehörige um Asyl in den EU-Mitgliedsländern an. Auf 5,1 Prozent der Anträge wurde positiv geantwortet, im Jahr davor sogar auf 7,2 Prozent. 2019 wollten 2.180 BürgerInnen ausreisen, was um 29 Prozent mehr ist als 2018. Im Jahr 2020 wurden nur 12 illegale Grenzübertritte in die Europäische Union verzeichnet, was wiederum um 48 Prozent weniger ist als 2019. Dieser deutliche Rückgang sei auf die Covid-Pandemie und die beschränkten Reisebedingungen zurückzuführen. Obwohl das Land Fortschritte bei der Erfüllung der EU-Empfehlungen in diesem Bereich erzielt habe, seien zusätzliche Bemühungen um die Grenz- und Migrationsverwaltung, den Kampf gegen Geldwäsche, Korruption und organisierte Kriminalität notwendig. Um die Unterbringung von MigrantInnen und das Asylsystem zu verbessern, muss ein Statusabkommen mit der EU-Grenzschutzagentur Frontex unterzeichnet werden.

Quelle: Nezavisne.com, Banja Luka