Hochquellwasser fließt durch einen Bach im Wald

Strategie "Wiener Wasser 2050"

22.3.2022

Die Stadt Wien ist bekannt für die hervorragende Qualität ihres Trinkwassers. Damit diese auch in Zukunft trotz des Klimawandels und Bevölkerungszuwachses erhalten werden kann, werden von der Stadtverwaltung strategische Maßnahmen vorgesehen. Sie umfassen die Bereiche Quellensicherung, Speicherung und Transport des Wassers, den Ausbau der Wasserversorgung sowie das Thema Krisenvorsorge

So sollen bei einigen Quellen auf Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab die verfügbaren Wassermengen erhöht werden. Zudem werden die Wasserbehälter laufend erweitert und saniert und zusätzliche Wasserleitungen gebaut. Auch für den Krisenfall ist Wien gut aufgestellt, denn für den Großteil der Wasserversorgung wird kein Strom benötigt. In einigen Stadtgebieten ist Pumpenergie notwendig, dafür sind ausreichend Notstromaggregate vorhanden.

Auch der Klimawandel ist ein bedeutender Faktor in der neuen Strategie: Die Wiener*innen können sich in Hitzeperioden mit Sprühnebel Abkühlung verschaffen, mittels Wasserkraftwerken und Photovoltaikanlagen auf Wasserbehältern wird künftig mehr Ökostrom erzeugt.

Strategie "Wiener Wasser 2050"