Dank des Wiener Klimaschutzes mit tiefgreifenden und zielgenauen Maßnahmen konnten seit 2005 umwelt- und klimaschädigende Treibhausgase in der Stadt um 31 Prozent reduziert werden. Der Rückgang konnte in fast allen Sektoren verzeichnet werden.
Im Bereich Energie beträgt er 37 Prozent, im Bereich Industrie 27 Prozent, im Verkehr 30 Prozent, im Gebäudesektor wie in der Landwirtschaft sind es 40 Prozent und in der Abfallwirtschaft beläuft sich die Reduktion auf 2 Prozent. Einzig im Sektor F-Gase sind die Emissionen gestiegen.
Für das gute Ergebnis sorgen zahlreiche Maßnahmen wie der verringerte Einsatz fossiler Brennstoffe, die Sonnenstrom-Offensive, der Grünraumausbau mit der klimafitten Umgestaltung von Parks und Grünflächen oder der Wiener Wärmeplan.
Um den guten Weg konsequent fortzusetzen, sind auch in den kommenden Jahren ambitionierte Projekte geplant, darunter zum Beispiel der "Wiener Weg der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft".
Wiener Treibhausgas-Emissionen um ein Drittel gesunken