Dachgarten mit grünen Pflanzen und Holz-Pergola mit Solarpanelen

Stadt Wien fördert Photovoltaik im Dachgarten

26.5.2021

Um das Ziel zu erreichen, bis 2030 zehn Prozent des benötigten Stroms aus Solarenergie zu gewinnen, eröffnet die Stadt Wien eine neue Förderschiene für den Ausbau der Photovoltaik-Kapazitäten auf Gründächern. Ab 1. Juni können die Mittel beantragt werden.

Die PV-Gründachförderung ist Teil der von der Stadt Wien im Jänner 2021 beschlossenen Photovoltaik-Offensive. Sie sieht vor, bis 2025 die Gesamtleistung der Photovoltaik-Anlagen in Wien von derzeit 50 auf 250 MWpeak zu steigern, bis 2030 auf 800 MWpeak. Dafür braucht es Photovoltaik-Flächen in der Größenordnung von 90 bis 100 Fußballfeldern pro Jahr. Dächer, Fassaden, Parkplätze, Deponien und Kraftwerksflächen, Restflächen von Infrastruktureinrichtungen etcetera sollen dafür genutzt werden. Rund zwei Drittel der Wiener Dächer wären für Solaranlagen geeignet. Auch für die Dachbegrünung können Förderungen beantragt werden.

Stadt Wien fördert Photovoltaik im Dachgarten