Mehr als ein Drittel der täglichen Wege wird von den Wiener*innen zu Fuß erledigt. Das bringt Vorteile für Klima und Gesundheit. Die Wiener Bezirke Neubau, Josefstadt und Ottakring fördern nun aktiv das Zu-Fuß-Gehen und haben Konzepte für Verbesserungen ausgearbeitet.
Auf Basis der Datenlage werden Pläne für die Umgestaltung der Straßenzüge erstellt, die für die Fußgänger*innen besonders relevant sind. Dafür werden Gehsteige verbreitert, mit Begrünung und Sitzgelegenheiten wird die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum verbessert und spezielle Maßnahmen wie bessere Sichtbeziehungen im Kreuzungsbereich und reflektierende Warnschilder sorgen für mehr Sicherheit auf Schulwegen.
Die Fachdienststellen der Stadt Wien "MA18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung" und "MA28 – Straßenverwaltung und Straßenbau" sowie die Mobilitätsagentur Wien unterstützen die Bezirke bei der Umsetzung ihrer Vorhaben.
Masterpläne für‘s Zu-Fuß-Gehen